St. Othmar
Die Othmarskirche war eine evangelische Kirche in Naumburg (Saale) in Sachsen-Anhalt. Sie wird heute als Bibliothek und Archiv der Evangelischen Kirche genutzt.
Adressdaten
- Othmarsplatz
06618 Naumburg - 03445 201516
- 03445 230580
- info@kirche-naumburg.de
Daten & Fakten
- Baujahr: 1691-1698
- Besonderheiten: 1974-78 innen komplett umgebaut mit einem Kirchsaal, Seminarräumen und Archiv. Nur einige Glasfenster erinnern an die Zeit vor dem Umbau.
- Öffnungszeiten Sommer:
nach Vereinbarung - Öffnungszeiten Winter:
nach Vereinbarung
Profil







Beschreibung
Eine erste urkundliche Erwähnung eines Vorgängerbaus des heutigen Gebäudes stammt aus dem Jahr 1259. Im 15. Jahrhundert entstand eine hölzerne Kirche, welche dann durch die heutige Kirche ersetzt wurde. Der Bau des jetzigen Gebäudes erfolgte in den Jahren 1691 bis 1699 im Stil des Frühbarock. Das rechteckige Kirchenschiff wird durch ein Walmdach bedeckt. Die Fassade ist mit verhältnismäßig hoch eingefügten rechteckigen Fenstern sowie Pilaster und Segmentbögen gegliedert. Östlich befindet sich eine geschlossene Altarnische über der sich der somit östlich des Schiffs befindliche Kirchturm erhebt. Der Turm ist im unteren Abschnitt quadratisch und wird dann achteckig. Oben trägt er eine mit Schiefer verkleidete Haube und eine Laterne.
n den 1970er Jahren wurde der Innenraum, finanziert aus einem Kirchenbauprogramm in der DDR[1], doppelgeschossig ausgebaut und zum Teil als Bibliothek des ehemaligen Oberseminars (heutiges „Haus der Kirche“) genutzt. In Teilen bestehen Kreuzgratgewölbe, so auch in der im südöstlichen Bereich des Gebäudes gelegenen ehemaligen Sakristei.
Erhalten geblieben ist die aus dem Jahr 1494 stammende Altarmensa und ein bemaltes Lesepult, welches auf die Zeit des frühen 16. Jahrhunderts datiert wird. Am Ende des 17. Jahrhunderts entstand der in Form eines achteckigen Kelches gestalteter Taufstein und ein vergoldetes Kruzifix. Darüber hinaus sind Bildnisse von Pastoren aus dem 17. und 18. Jahrhundert vorhanden.
Bemerkenswert ist auch der Grabstein der 1670 verstorbenen Margaretha von Werthern.
ERGEBNISSE: 21
Internationaler Orgelsommer Naumburg - 7. Konzert
„Bergpanorama: Bach, Improvisationen und ein wenig Alphorn“Christoph Schönfelder (St. Gallen/Schweiz)
Domorganist an der Kathedrale von Sankt Gallen
Dozent für Orgel an der Kirchenmusikschule St. Gallen
Rudolf Lutz (St. Gallen/Schweiz)
Professor (ehem.) für historische Improvisation an der Schola Cantorum in Basel (Schweiz)
Carte blanche mit Improvisationen und Werken von J. S. Bach
Eintritt: 16 € | 12 € ermäßigt
Kunstausstellung "Endlich(e) Zeit"
Skulpturen aus Bronze, Holz, Stein, Glas und MetallGemeindefest & besonderes Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Mittagskonzert mit Ensembles der Dommusik Naumburgunter Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn
mit Werken von J. S. Bach u.a.
Mit dem Mittagskonzert wird das Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde Naumburg, das rund um den Topfmarkt stattfindet, eröffnet.
Eintritt: 6,50 €
Gemeindeglieder der Ev. Kirchgemeinde Naumburg, Kirchspiel Schönburg-Possenhain, Kirchspiel Flemmingen-Almrich und Kirchspiel Mertendorf haben freien Eintritt. (Bitte Ausweis mitbringen)
Kapellenkonzert "Music for a while" (Ägidienkapelle)
Doreen Busch - GesangRegine Garbe - Blockflöte
Claudia Wahlbuhl - Violine & Viola da Gamba
Eintritt: 15€ auf allen Plätzen
Internationaler Orgelsommer Naumburg - Abschlusskonzert
“J.S. Bach und Italien”Wolfgang Zerer (Hamburg)
Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Werke von J. S. Bach, Vivaldi und Brahms
Eintritt: 14 € | 10 € ermäßigt
Serenade im Kreuzgang
Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni & Ottorino RespighiDomkammer- & Jugendorchester Naumburg
Leitung: Anna Koch & Jan-Martin Drafehn
Eintritt: 15€ auf allen Plätzen
Konzert des MDR-Musiksommers
Denny Wilke & Orin Laursen mit dem MDR- SymphonieorchesterWerke von J. S. Bach, Grieg und Schreker
Eintritt: 35 € | 25 € ermäßigt | 6 € Schüler-/Studentenspezial
Konzertreihe „Junge Talente“
Magdalena MoserGewinnerin des “Elizabeth B. Stephens” Orgelwettbewerbs in Atlanta/USA (2024); Preisträgerin des Int. Orgelwettbewerbes in St. Albans (2023); Gewinnerin des 8. Int. Franz Schmidt-Orgelwettbewerb (2020); Preisträgerin beim 11. Int. Orgelwettbewerb in Korschenbroich (2019)
Eintritt: 6,50 €
Chorkonzert - Werke aus der Zeit der Romantik
Kammerchor der Frauenkirche DresdenMatthias Grünert - Leitung
Eintritt frei
Konzertreihe „Junge Talente“
Hannes von BargenGewinner des Moscow „Young organist“ Int. Orgelwettbewerb (2022); Preisträger des Int. Orgelwettbewerbs Mannheim (2021)
Eintritt: 6,50 €
Konzertreihe „Junge Talente“
Mio KuriyamaPreisträgerin beim 1. Int. Orava-Orgelwettbewerb 2023 in der Slowakei sowie den Publikumspreis beim 14. Int. Toulouse-Orgelwettbewerb 2024 in Frankreich
Eintritt: 6,50 €
Festival Hildebrandt-Tage: No. 1: Großes Abendkonzert: „VOLLER SPIELFREUDE: Musik von Johann Sebastian Bach in ganz neuem Gewand“
Ensemble CONTINUUMSänger:innen und Instrumentalist:innen unter der Leitung von Elina Albach
An der Hildebrandt-Orgel:
Nicolas Berndt
Wenzelsorganist
Besetzung:
N.N. – Sopran
Bernadette Beckermann – Alt
Raphael Höhn – Tenor
Felix Schwandtke – Bass
Anna Schall – Zink
Judith von der Goltz – Violine
Sophia Kind – Traverso
Goran Stevanovich – Akkordeon
Christine Sticher – Kontrabass
Elina Albach – Cembalo & Leitung
Eintritt: 26 € | 22 € ermäßigt | 4 € Schüler bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Festival Hildebrandt-Tage: No. 3: Mittagskonzert: „Aufstrebende Preisträger“
An der Hildebrandt-Orgel:Julian Becker
Orgel | Preisträger des "Leipziger Bach-Wettbewerbs" und des "Deutschen Musikwettbewerbs"
Konzert für vier Cembali und Orchester von J.S. Bach (in Transkription für die Orgel)
Eintritt: 8 €
Kinder und Schüler:innen bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Festival Hildebrandt-Tage: No. 7: Gottesdienst mit festlichen Orgelwerken und Kantaten
Gotthold SchwarzThomaskantor | Bariton und Leitung
Sächsisches Barockorchester
An der Hildebrandt-Orgel:
Nicolas Berndt - Wenzelsorganist
Christina Lang - Pfarrerin
Georg Philipp Telemann: Kantate “In Gott vergnügt zu leben” TWV 1:942 Kantate “Jauchzet dem Herrn alle Welt” TWV 7:21 (in Auszügen)
Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Festival Hildebrandt-Tage: No. 8: Mittagskonzert “Organ goes Broadway”
Janita-Madeleine WiesbacherKlavier
Mirjam Laetitia Haag
Orgel
Gershwin neu erlebt!
Eintritt: 8 €
Kinder und Schüler:innen bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
ERGEBNISSE: 20
10. Sonntag nach Trinitatis - Musikal. Gottesdienst
Begrüßung der Neuen in der Naumburger DomsingschuleChöre der Naumburger Domsingschule
Leitung: Jan-Martin Drafehn
Gottesdienst zur Tauferinnerung
An mehreren Stationen werden wir uns der eigenen Taufeerinnern. Zur Vorbereitung des Gottesdienstes sucht Pfr. Lars Fiedler interessierte Menschen, die Lust haben, an diesem Gottesdienst mitzuwirken. Insbesondere die Getauften der vergangenen drei Jahre werden besonders herzlich
eingeladen.
Bitte melden Sie sich gerne bei Pfr. Fiedler, wenn Sie am Gottesdienst mitarbeiten möchten (Kontakt siehe Rückseite oder über das Gemeindebüro).
Festival Hildebrandt-Tage: No. 7: Gottesdienst mit festlichen Orgelwerken und Kantaten
Gotthold SchwarzThomaskantor | Bariton und Leitung
Sächsisches Barockorchester
An der Hildebrandt-Orgel:
Nicolas Berndt - Wenzelsorganist
Christina Lang - Pfarrerin
Georg Philipp Telemann: Kantate “In Gott vergnügt zu leben” TWV 1:942 Kantate “Jauchzet dem Herrn alle Welt” TWV 7:21 (in Auszügen)
Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!