20.09.2023
Fördervereins Moritzkirche Naumburg e.V.

Zunächst möchten wir von der erfolgreichen Mitgliederversammlung am 30. Juni berichten, die nach längerer Zeit wieder im Haus der Kirche durchgeführt werden konnte.

Wir danken ganz herzlich den langjährigen Vorstandsmitgliedern Sigurd Susch und Ulrich Will, die auf eigenen Wunsch den Vorstand verlassen haben,
für ihre unermüdliche Vereinsarbeit. Ohne sie würde es den Verein nicht geben, wie er heute ist. Die zahlreichen Verdienste, die sich beide erworben haben, können hier nicht aufgezählt werden und sollen an anderer Stelle gewürdigt werden.

Wir freuen uns außerordentlich, mit Frau Prof. Dr. Katharina Best ein neues Vorstandsmitglied gewonnen zu haben und wünschen ihr eine erfolgreiche Arbeit
für den Verein. Berichten möchten wir zudem von der Vernissage der Ausstellung „Howey & Zimmermann in Naumburg“.

In ihr begegnen sich die Bildhauerin und der Fotograf als Paar und als Künstler. Elisabeth Howey modelliert organische Formen – Kay Zimmermann befasst sich mit Strukturen in der Natur. In der Ausstellung, die freitags bis sonntags von 14 bis

17 Uhr und nach Voranmeldung besichtigt werden kann, treffen erfundene, wesenhafte Skulpturen auf gefundene Vielgestalt von Wasser und Pflanzen. Den mit viel Interesse aufgenommenen Vortrag zu den Künstlern hielt Susanne Knorr, Vorsitzende des Kunstvereins Erfurt und Kuratorin an der Kunsthalle Erfurt. Wir freuen uns, sie und die Künstler zur Finissage am Sonnabend, den 14. Oktober, 15 Uhr, wieder begrüßen zu dürfen. Eine zu dieser Zeit ungewohnte Emsigkeit wird sich im Herbst/Winter in der Moritzkirche ausbreiten. Unter der Leitung von Dozent Ing. Philipp Hesse, Architekt AIK TH und Vorstandsmitglied ICOMOS Dänemark findet im Studiengang Architektur der Fakultät Architektur und Stadtplanung an der Fachhochschule Erfurt ein Seminar mit dem Titel „Grundlagen der Bestandserfassung – Bauforschung“ statt, das sich ausschließlich mit der Moritzkirche Naumburg beschäftigen wird. Die Studierenden entwickeln in diesem Seminar durch Teilhabe an praktischen Bestandserfassungen vor Ort und deren Dokumentation ein Verständnis für den Kirchenbau im Mittelalter. Bauzeitliche Konstruktionstypen und -details, sowie die Grundrissgestaltung werden zeichnerisch erfasst und beschrieben. Damit werden wir zum ersten Mal über eine wissenschaftlich erstellte Bauaufnahme und Dokumentation der Moritzkirche verfügen.

Mit den besten Wünschen für eine gesegnete Herbstzeit.

Für den Vorstand,
Guido Siebert